Schulden sind in unserer Zeit fast normal – Dispo, Ratenkauf und Handyfinanzierung nutzt fast jeder Mensch in Deutschland. Unvorhergesehene Ereignisse, wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennung, aber auch Familienzuwachs können die finanzielle Lage durcheinander bringen und zu wirtschaftlicher Not führen. Ihr Konto ist gesperrt? Sie können Ihre Raten nicht mehr bezahlen? Sie wissen nicht mehr weiter? Dann wird es Zeit, sich um die Schulden zu kümmern. Wir beraten Menschen, die von Überschuldung bedroht sind oder bereits in der Schuldenfalle stecken – unabhängig und vertraulich! Unsere Fachkräfte kennen die Sorgen und Nöte der Betroffenen und helfen Ihnen kompetent aus der Schuldenfalle. Übrigens: die Kosten für eine ausführliche Beratung übernimmt in vielen Fällen die Freie und Hansestadt Hamburg, weitere Informationen finden Sie unter: www.hamburg.de/schuldnerberatung.
Erste Hilfe bei Ihren Finanzen
Energieschulden
Sie können Ihre Strom-, Gas- oder Fernwäremrechnung nicht zahlen? Ihr Versorger droht mit einer Energiesperre? Ihre Versorgung wurde sogar schon eingestellt? Dann nehmen Sie bitte sofort Kontakt mit uns auf: möglicherweise können Sie finanzielle Unterstützung aus einem Härtefallfonds erhalten, um die Energieversorgung in Ihrem Haushalt zu sichern. Wir unterstützten Sie bei Energieschulden und leiten Ihren Antrag an die Freie und Hansestadt weiter. Rufen Sie uns bitte an (Tel: 040 55420 121) oder nutzen Sie unser Kontaktformular, damit wir schnellstmöglich einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.
Unsere Schuldnerberatung hilft Ihnen
- einen Überblick über Ihre finanzielle Situation zu bekommen
- bei der Vermeidung von Zwangsvollstreckung-Maßnahmen
- Ihre Ansprüche von Leistungen zu prüfen
- bei einem Vergleich mit Ihren Gläubigern
- bei der Einleitung eines Insolvenzverfahrens
Wir handeln gemeinsam
- Sie bringen alle notwendigen Unterlagen mit: zu Ihren Einnahmen und Ausgaben und Ihren Schulden
- wir leisten professionelle Hilfe
- unsere Beratung unterliegt den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und der Schweigepflicht
Telefonische Beratung
Als ersten Schritt rufen Sie uns bitte an: 040 55420 121. Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 10-12 Uhr. Am Telefon beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen, klären Ihren Beratungsbedarf und geben Ihnen erste Empfehlungen. Wir vergeben Termin für unsere persönlichen Sprechstunden und tragen Sie auf die Warteliste für eine persönliche Beratung ein. Sie können tagsüber schlecht telefonieren? Dann nutzen Sie bitte unter Kontaktformular, damit wir Sie zurückrufen können.
E-Mail Beratung
Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie uns über das Kontaktformular anschreiben. Geben Sie bitte auch immer Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an, damit wir Ihnen antworten können. Fragen lassen sich am besten am Telefon klären – geben Sie uns für Rückfragen bitte Ihre Nummer und schreiben Sie uns, wann wir Sie am besten erreichen können.
Beratung per Video-Chat
Das Telefon ist Ihnen zu unpersönlich? Sie sind mehrere Personen? Sie möchten eine Berater*in während des Gespräches sehen? Dann wäre vielleicht eine Beratung per Video-Livestream etwas für Sie! Bitte rufen Sie uns an, damit wir Sie per Email zu einer Video-Konferenz einladen können. Für die Beratung brauchen Sie einen Computer mit Kamera und Lautsprechern, ein Tablett oder ein Smartphone. Sie müssen keine Software installieren.
Persönliche Notfall Beratung
Persönliche Gespräche bieten wir in unserer Beratungsstelle am Behrmannplatz 3, 22529 Hamburg-Lokstedt an. Bitte rufen Sie uns zur Vereinbarung eines Termines an. Zusätzlich bieten wir jeden ersten und dritten Dienstag von 16:00 - 18:00 Uhr eine Sprechstunde im Kulturhaus Eidelstedt an - ohne Voranmeldung.
Informationsveranstaltungen
Auf unseren Informationsveranstaltungen erfahren Sie alles Wichtige im Umgang mit Schulden und wir erklären Ihnen den Ablauf eines Insolvenzverfahren.
Jeweils am ersten Donnerstag des Monats um 10:00 Uhr findet die Veranstaltung in unserer Beratungsstelle, Behrmannplatz 3, 22529 Hamburg-Lokstedt statt.
Jeweils am am ersten und drittten Montag des Monats um 15:00 Uhr können Sie auch per Video an einer Informationsveranstaltung teilnehmen. Die nächsten Termine sind: 08.05. (Ausnahme), 22.05. (Ausnahme) 05.06 und 19.06 - Einfach hier klicken: https://bit.ly/3MInLsi. Wir benutzen das System BigBlueButton. Sie brauchen nur einen Computer mit Lautsprechern, ein Tablett oder ein Smartphone. Sie müssen keine besondere Software installieren.
Zur Vorbereitung der Beratung füllen Sie bitte die Fragebögen aus:
Weitere Informationen zum Thema Schulden
Weitere Informationen rund um das Thema Schulden hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. (BAG-SB) auf der Website www.meine-schulden.de zusammengefasst. Hier finden Sie Erklärungen zu Fachbegriffen, Tipss zur Vorbereitung einer Beratung und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Schulden.